ROPA Keiler 2 DoubleSelect
Trennleistungssteigerung bei klutigen und steinigen Rodebedingungen
ROPA erweitert sein Produktportfolio um den Keiler 2 DoubleSelect zur Steigerung der Trennleistung bei klutigen und steinigen Bodenverhältnissen. Dieser Kartoffelroder verfügt über einen zusätzlichen Dreifach UFK am Igel 2 mit einer separaten Beimengenspur und zusätzlich einschiebbarem Verlesestand neben dem Igelband 3.
Neben Höhen- und Winkelverstellung dieser zusätzlichen UFK-Baugruppe sind ebenso die Drehzahl der Doppel- sowie der Einfach- UFK-Reihe getrennt verstellbar. Durch eine frühe erste Abtrennung von Kluten und Steinen im Gutstrom werden Beschädigungen an den Kartoffeln im weiteren Verlauf deutlich reduziert und somit die Kartoffeln noch schonender geerntet. Jede UFK-Einheit kann alternativ auch mit umlaufenden Bürsten (UBK) bestückt werden.
Dammrollennachläufer für ROPA Krautschläger
Damm wird rückverfestigt und Trockenrisse verschlossen
Ebenfalls zum Weuthen Kartoffeltag präsentiert ROPA die optionale Ausrüstung mit einem Dammrollennachläufer an den Krautschlägern der ROPA KS Baureihe. ROPA erweitert damit sein Ausstattungsportfolio in Ergänzung zum bewährten Nachläufer mit Andruckrädern.
Der Haupteffekt beim Nachläufer mit Dammrollen ist, dass Risse der Dammkrone verschlossen und diese leicht rückverfestigt werden, damit Kartoffeln nach dem Entfernen des Blätterdachs nicht ergrünen. Die Dammrollen stützen sich ebenso über die Flanken ab, wodurch der Auflagedruck nicht punktuell wirkt, sondern sich gleichmäßiger über die Damm-Silhouette verteilt. Des Weiteren werden die Flanken des Dammes über die Dammrollen gestützt, sodass ein Abrieseln loser Erde verhindert wird und an der Dammflanke keine Risse entstehen.
Insgesamt bleiben dadurch Dammstruktur sowie Dammform erhalten und die Qualität des Erntegutes wird gesichert.