Verladetechnik der Extraklasse
Die ROPA euro-Maus 4 ist ein selbstfahrender Reinigungslader für Zuckerrüben mit neuartigem und 10,20 m breitem Aufnahmesystem. Abhängig vom notwendigen Reinigungsbedarf kann aus der anhebbaren Fahrerkabine die Reinigungsstrecke im Aufnahmesystem variabel in der Länge und in der Intensität angepasst werden.
Kompakt auf der Straße
Umsetzen ohne Absteigen
Für die Straßenfahrt lässt sich die komplette Maus bequem von der Kabine aus mit nur einem Bedienelement vollautomatisch auf kompakte 3,00 Meter Transportbreite bei 14,97 Meter Gesamtlänge zusammenfalten! Der große Radstand von 5,50 m in Verbindung mit zwei hydraulisch gefederten Zusatzachsen gewährleisten ein sicheres Handling der äußerst robusten Maus.
Geräumige Kabine mit bester Rundumsicht

Beste Rundumsicht - anhebbare Komfortkabine
Die auf 5,1 Meter anhebbare Komfortkabine bietet dem Maschinenführer einen Arbeitsplatz der Extraklasse bei hervorragender Rundumsicht. In der eigens von ROPA entwickelten Freisicht-Kabine fusionieren modernes Design, erstklassige Übersicht und hervorragende Lärmdämmung zu einem sehr komfortablen Arbeitsplatz. Die gleichmäßig gewölbte Frontscheibe mit der weit nach unten gezogenen Sichtkante bietet hervorragenden Ausblick ohne Verzerrungen. Optimale Sicht zum Überlader und über die gesamte Aufnahmebreite, ohne dabei die ergonomisch richtige Sitzposition verlassen zu müssen, bedeutet ermüdungsfreies Arbeiten auch an langen Arbeitstagen. Die Basis für Höchstleistungen bei der Rübenverladung. Getönte Vollverglasung, einstellbare Lenksäule, luftgefederter Komfortsitz mit Sitzheizung und Drehsitzbremse, MP3 Radio mit Audiosystem, videoüberwachte Tiefenführung sowie pneumatisch klappbare und beheizte Außenspiegel bieten einen Arbeitsplatz, der fast keine Wünsche mehr offen lässt. Damit auch die letzten Wünsche in Erfüllung gehen, gibt es optional eine Standheizung, welche auch den Hydrauliköltank beheizt, und serienmäßig eine Klimaautomatik mit stufenloser Gebläsedrehzahlregelung.
Multifunktionsterminal
Aufnahmesystem
Leistungsmaximiertes Aufnahmesystem
Das extrem robuste Aufnahmesystem von ROPA ist das breiteste Aufnahmesystem am Markt. Insgesamt 18 Reinigungswalzen (serienmäßig mit Hartauftrag) sorgen für schonende und effiziente Erd- und Unkrautabscheidung bei zugleich noch mehr Freiraum unter der Aufnahme.

Deutlich weniger Verschleiß
Abhängig vom notwendigen Reinigungsbedarf kann von der Fahrerkabine aus die Reinigungsstrecke im patentierten Aufnahmesystem variabel in der Länge und in der Intensität angepasst werden. Gegenüber früheren Systemen können zukünftig um 50 Prozent mehr Rüben im Mietenquerschnitt gelagert werden – ein großer Vorteil bei langen Feldlängen oder bei starkem Frost.
Nachreinigung

Höchste Überladeleistung - Schonende Nachreinigung
Die Förderwalzen verfügen an den Außenseiten über Windungen zur Förderung nach innen sowie über rübenschonende Förderkeile zur Übergabe der Rüben auf die Zwickwalzen. An der Übergabestelle von Zwickwalzen auf den Bauchgurt befinden sich Ausheberkeile zur Rübenschonung und zur Verschleißreduzierung an den Walzenenden. Der Restrübenaufnehmer mit Teleskoprohr (180mm x 180 mm x 5 mm) ist proportional steuerbar und verfügt über ein Schild mit verstärkter Gummilippe und abgewinkelten Ecken.

Siebkettenreiniger
90 cm breites Reinigungsband für gute Abreinigungsergebnisse auf leichten bis mittleren Böden.
Motor
Mercedes-Benz mit Abgasstufe EU 3b / TIER 4i
Integriert in das wirkungsgradmaximierte Antriebskonzept ist der extrem sparsame 240 kW / 326 PS starke Mercedes-Benz Motor (OM 926, 7,2 Liter Hubraum) mit AdBlue und SCR-Kat, der auch im Verladebetrieb automotiv, mit reduzierter Motordrehzahl betrieben wird, für Extrembedingungen aber auch reichlich Kraftreserven bereithält. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Durchsatzleistung bei zugleich reduziertem Kraftstoffverbrauch nochmals deutlich gesteigert werden. Entsprechend der erhöhten Durchsatzleistung wurde auch die Reinigungsfläche zur Erzielung eines optimalen Reinigungsergebnisses erweitert.
Effiziente Hydraulik ermöglicht Drehzahlreduzierung
Beste Kaltstarteigenschaften und minimierter Kraftstoffverbrauch resultieren aus einem Pumpenverteilergetriebe mit lastschaltbarer Lamellenkupplung für alle Antriebe. Für eine effiziente Kraftübertragung sorgt das Hydrauliksystem mit optimierter Übersetzung im Pumpenverteilergetriebe, welches bei sehr ruhigen 1.200 1/min Ladedrehzahl hohen Durchsatz mit geringstem Verbrauch verbindet. Eine leistungsstarke Load-Sensing-Hydraulik liefert bereits bei Standgas höchste Ölleistungen und sorgt für schnelle Reaktion der gesamten Arbeitshydraulik. Schmutzunempfindlich angeordnet ist das Kühlsystem mit hydrostatisch geregeltem und automatisch reversierendem Lüfter.
Balance

Optimale Balance mit Gegengewichtsarm
Für einen sicheren Stand der Maus sorgt der eigens von Firmengründer Hermann Paintner entwickelte Gegengewichtsarm aus 700er Feinkornstahl, der im Verladebetrieb der euro-Maus 4 einen absolut spektakulären Auftritt verleiht. Bis über 9 Meter weit und 4 Meter hoch kann der Gegengewichtsarm mitsamt Kraftstofftank als Gegenlast zum Überlader ausgeschwenkt werden und ermöglicht dadurch, auch bei vollen 15 Meter Überladeweite, ein optimales Ausbalancieren der Maschine.
Die Last des Überladers wird durch den Gegengewichtsarm am Mittelpunkt der Maschine aufgenommen - keine Spannungen werden auf den Rahmen übertragen. Ein sicherer und waagrechter Stand, sowie optimale Traktion auf allen 4 Rädern sind wesentliche Vorteile des ROPA Gegengewichtskonzeptes.
Klappautomatik
Per Knopfdruck "entfaltet" sich die ROPA euro-Maus 4 vollautomatisch vom Straßenfahrmodus in den Arbeitsmodus. Die beiden Aufnahmeflügel klappen aus, die Kabine wird angehoben, Überlade- und Gegengewichtsarm schwenken aus. Der gesamte Klappvorgang erfolgt durch zeitgleiche Ansteuerung der Funktionen in gut einer Minute.