Królewska wizyta w ROPA - królowe produktów odwiedzają zakład w Sittelsdorfie

Dzień pełen spostrzeżeń, emocji i doświadczeń. Powitaliśmy wyjątkowych gości - królowe ziemniaka z Renu i Bawarii, a także niemiecką królową buraka cukrowego i jej wicekrólową wraz z rodzinami gościły w naszym zakładzie w Sittelsdorf.


Królewscy goście zostali powitani przez naszych trzech dyrektorów zarządzających oraz zespół marketingu i sprzedaży. Po krótkiej prezentacji na temat początków i rozwoju ROPA oraz przeglądu aktualnego programu produktów, rozpoczęła się ekscytująca wycieczka po naszej 30-hektarowej fabryce.

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen Details siehe Datenschutzerklärung

Kliknij tutaj, aby zobaczyć wrażenia wideo z wizyty królowych

Der erste Stopp führte in die Produktionshallen der PMB Paintner Maschinenbau, wo die Fertigung eines ROPA-Fahrzeugs beginnt, beim Kanten, Fräsen, Schweißen und Drehen.

Besonders beeindruckend: die hochmoderne Laserschneidanlage, welche in höchser Präzision die einzelnen Bauteile aus großen Metallteilen schneidet. 

Danach folgte ein Rundgang über unseren Auslieferungsplatz, wo zahlreiche Maschinen auf ihre Reise in über 40 Ländern der Welt warten.

Weiter ging es in unser Montagezentrum mit Pulverbeschichtung, in der die Maschinenteile ihren typischen ROPA-Look erhalten. Hier werden die Bauteile kugelgestrahlt, entgratet und schließlich beschichtet. Auch die Beschichtung von Kleinteilen konnten die Besucherinnen live miterleben.

Ein echtes Highlight war das neue Logistikzentrum mit seinen autonomen Staplern, das derzeit in der Testphase steckt. Auch das entstehende Servicezentrum gewährte bereits erste Einblicke in die weitere Betriebsentwicklung unseres Maschinenbauunternehmens. 
Herzstück der Führung waren die Montagelinien, auf denen derzeit die Modelle „Keiler“ und „Maus“ gefertigt werden. Nach einem kurzen Besuch der Oldtimersammlung von Hermann Paintner und einer technischen Produktvorstellung durch unserem Werksbeauftragten Max Wallenberger ging es für die Königinnen dann selbst ans Steuer. Bei einer Probefahrt mit Tiger und Keiler konnten sie hautnah erleben, was moderne Landtechnik „made by ROPA“ bedeutet.

Den festlichen Abschluss fand der Tag beim traditionellen Volksfestauszug in Pfeffenhausen mit Bieranstich und zünftiger Stimmung bis in die späten Abendstunden.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das große Engagement der Botschafterinnen für den regionalen Kartoffel- und Zuckerrübenanbau!