ROPA startete 2015 die Keiler 2 Produktion mit einer Vorserie von 15 Maschinen. Das Konzept mit dem vollhydraulischen Antrieb, der Teleskopachse, dem Schnellwechselsystem für die Aufnahme und der offenen Bauweise überzeugte Kunden auf der ganzen Welt bis heute. Durch den modularen Aufbau konnte der Keiler 2 stetig funktionell erweitert werden. Überladebunker, Triebrad und unterschiedliche Reinigungsstufen wie bei der Classic-Ausführung, Rodekette und Double Select verhalfen dem Keiler 2 zu einer schnellen Verbreitung – von Chile bis Japan und Australien. Die Stückzahlen konnten kontinuierlich gesteigert werden. Durch die stabile und langlebige Bauweise von Antrieb, Chassis, Hydraulik und Elektronik – basierend auf der langen Erfahrung aus dem Zuckerrübenbereich – erfreuen sich auch gebrauchte Maschinen großer Beliebtheit, was sich in ihrer hohen Wertstabilität widerspiegelt.
Interview mit Patrik und Horst Gleich, Spargelhof Gleich
Die Familie Gleich ist bereits seit längerem überzeugt von der Qualität der ROPA Produkte und besuchten ROPA auf der Agritechnica 2023, um sich die Neuheiten des RK22 vorstellen zu lassen. Dabei begutachteten sie den ausgestellten RK22 mit der Nummer 728 und äußerten schmunzelnd: „Ruft uns an, wenn ihr den 1000. Keiler 2 baut – den kaufen wir“. Nicht ahnend, dass sie bereits zum Ende der Saison 2024 benachrichtigt würden, dass genau diese Jubiläumsmaschine – Nr. 1000 – zur Saison 2025 bereitsteht.
Positive Bilanz - ROPA Kartoffeltechnik
Die sehr positiv verlaufende Entwicklung der Verkaufszahlen unterstreicht die hohe Akzeptanz und Marktpräsenz der Keiler-Serie. Mit dem Ende der aktuellen Produktionssaison werden knapp 1.200 Keiler 2 und über 400 Keiler 1 Maschinen im Markt im Einsatz sein. Somit ist das zweite Standbein – die ROPA Kartoffeltechnik – erfolgreich etabliert und trägt signifikant zum Wachstum der ROPA Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH bei.
Gleich GbR, Weingarten in der Südpfalz
Frühkartoffeln mit System – Einsatzbericht aus einem hochspezialisierten Familienbetrieb
Die Familie Gleich aus der Südpfalz bewirtschaftet rund 250 Hektar mit einem Schwerpunkt auf Sonderkulturen wie Frühkartoffeln, Spargel und Erdbeeren. Der Betrieb setzt konsequent auf Frühkartoffeln – erste Pflanzungen erfolgen bereits Ende Februar unter Vlies und Folie. Die Ernte beginnt im Mai und wird ohne Einlagerung direkt vermarktet – mit Lieferzeiten von maximal zwei bis drei Tagen vom Feld in den Handel.
Eigene Logistik: Drei LKWs für Direktvermarktung vom Feld
Der Betrieb verfügt über eine eigene LKW-Flotte. Die Kartoffeln werden direkt am Feld aufgeladen und ohne Zwischenstation an die Verpackungsstation geliefert. Das ermöglicht flexible und direkte Kundenbelieferung – sogar mit sortenspezifischer Verladung.
Vom RK21 zum RK22 – mit ROPA auf bewährte Technik gesetzt
Bereits 2020 kam im Betrieb ein Keiler RK21 zum Einsatz. In fünf Saisonen wurden damit rund 570 Hektar geerntet. Zur Saison 2025 wurde auf den Keiler 2 RK22 gewechselt – die Jubiläumsmaschine Nr. 1000.
Technisch überzeugt: Der Keiler 2 RK22 im Detail
Die Entscheidung für den RK22 wurde aufgrund seiner praktischen Vorteile getroffen:
- Schonende Rodung – ideal für empfindliche Frühkartoffeln
- Hohe Flächenleistung und Leistungsstark bei Arbeitsspitzen
- Flexibilität – auch für Zwiebelernte mit Schwadaufnahme geeignet
- Ergonomie – angenehme Arbeitsbedingungen am Verlesetisch
- Effiziente Reinigung – und höchste Produktschonung
Fazit: Qualität, Leistung und Vertrauen – der ROPA Keiler 2 RK22
Der ROPA Keiler 2 RK22 überzeugt im intensiven Einsatz durch Zuverlässigkeit, Effizienz und hohe Produktqualität. Mit der 1000. Maschine der Baureihe ist er Sinnbild für Vertrauen in Technik, langfristige Praxiserfahrung und innovative Weiterentwicklung.