Die Pflanzsaison 2025 für Frühkartoffeln steht vor der Tür! Mit dem ROPA Gecko bietet ROPA eine speziell entwickelte Maschine, die den Keimbruch beim Legen vorgekeimter Kartoffeln auf ein Minimum reduziert. Diese innovative Lösung setzt neue Maßstäbe in der Frühkartoffelproduktion und sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.

In der vergangenen Saison haben wir intensiv untersucht, wie sich die Legetechnik auf die Entwicklung von Frühkartoffelbeständen auswirkt. Besonders hervorzuheben ist der deutliche Wachstumsvorsprung der mit dem Gecko gepflanzten Kartoffeln. Die innovative Technik der Maschine sorgt für eine keimschonende Ablage und ermöglicht einen höheren Ertrag.

 

 

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen Details siehe Datenschutzerklärung

Der ROPA Gecko im Einsatz

Am 20. März 2024 besuchten wir den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Großhans in Reilingen. Der Betrieb ist spezialisiert auf die Produktion und Abpackung von Gemüse, insbesondere Möhren. Zum Portfolio gehören außerdem Frühlings- und Speisezwiebeln, Radieschen, Pastinaken, Frühkartoffeln und Getreide. Mit einer bewirtschafteten Ackerfläche von rund 1.000 Hektar, davon etwa ein Viertel nach ökologischen Standards, zählt das Unternehmen zu den bedeutenden Gemüseproduzenten in Deutschland.

Besuch bei Großhans Gemüsebau – Tradition trifft auf Innovation

In der Hauptsaison beschäftigt Großhans Gemüsebau bis zu 800 Mitarbeiter, darunter 75 festangestellte Arbeitskräfte. Die Feldarbeit wird mit rund 50 Traktoren von Fendt, Valtra und John Deere bewältigt. Besonders großen Wert legt der Betrieb auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die eigene Wasch- und Verpackungsanlage ermöglicht eine frische und direkte Abpackung nach der Ernte, wodurch Transportwege verkürzt und Emissionen reduziert werden. Durch eine optimierte Logistik mit unternehmenseigenem Fuhrpark werden zudem die Routen effizient geplant und die Lkw ideal beladen.

Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen ein zentrales Prinzip – sowohl ökologisch als auch sozial. Die regionale Produktion minimiert Transportwege und schafft Transparenz sowie Verlässlichkeit zwischen Produzenten, Abnehmern und Verbrauchern. Alle Erzeugnisse des Betriebs sind rückverfolgbar und unterliegen regelmäßigen Qualitätskontrollen, die faire Arbeitsbedingungen und hohe Standards in Produktion und Management gewährleisten.

Der ROPA Gecko – Präzision und Effizienz in der Frühkartoffelpflanzung

Eine der größten Herausforderungen beim Legen von Frühkartoffeln besteht darin, die empfindlichen Keime nicht zu beschädigen. Während herkömmliche Legetechniken dabei oft an ihre Grenzen stoßen, bietet der ROPA Gecko eine maßgeschneiderte Lösung. Die von ROPA in Zusammenarbeit mit farmsupport entwickelte Handlegemaschine kombiniert eine besonders keimschonende Ablage mit hoher Schlagkraft und ergonomischen Arbeitsbedingungen für das Personal.

Zwei Personen pro Pflanzreihe legen die vorgekeimten Kartoffeln sorgsam in Längsrichtung auf spezielle Keimschonerbänder. Die Knollen gelangen so ohne Schleifkontakt zur exakten Ablage im Boden. Selbst Kartoffeln mit einer Länge von bis zu 12 cm können problemlos gepflanzt werden. Der Pflanzabstand ist in 16 Stufen variabel einstellbar, und die Pflanzleistung erreicht bis zu sechs Hektar pro Acht-Stunden-Arbeitstag. Dank Deichsellenkung, Fahrgassenschaltung und bewährtem mechanischem Antrieb bietet der Gecko hohe Flexibilität und Effizienz.

Vorgekeimte Frühkartoffeln – Der Schlüssel zu höheren Erträgen

Bei Großhans werden auf rund 80 Hektar Frühkartoffeln angebaut. Die Pflanzkartoffeln durchlaufen vor der Aussaat ein spezielles Vorkeimprogramm, das entscheidend für den späteren Ertrag ist. Markus Unger von farmsupport erläutert: „Die Kartoffeln werden in speziellen Vorkeimkisten in maximal zwei Lagen gelagert. Eine optimale Belüftung, geringer Schattenwurf sowie Temperaturen zwischen vier und zehn Grad Celsius sind dabei essenziell. Um eine gleichmäßige Lichtversorgung zu gewährleisten, setzen wir 360° LED-Lampen ein.“

Vorkeimkisten von farmsuppport

Pflanzkartoffeln während des Vorkeimprogramms

Vorgekeimte Kartoffel am Tag der Pflanzung

Vorgekeimte Frühkartoffeln - Pflanzen mit dem Gecko

Die ersten Frühkartoffeln des Betriebs wurden 2024 bereits am 14. Februar gepflanzt. Anschließend wurden die Dämme aufgefräst und mit Vlies und Folie bedeckt. Anfang Juni waren die Knollen der Sorte Colomba erntereif. Zum Vergleich legten Dennis Großhans und seine Partnerin Tanita einen Teil der Frühkartoffeln mit einer herkömmlichen Becherlegemaschine.

Das Ergebnis am 20.03.2024

Bei unserem Besuch Mitte März war der Unterschied klar erkennbar: Die mit dem Gecko gepflanzten Kartoffeln erreichten bereits eine Wuchshöhe von ca. 20 cm, während die mit der herkömmlichen Technik gelegten Pflanzen nur halb so hoch waren. Bereits zu diesem Zeitpunkt war ein deutlicher Ertragsvorteil durch den Einsatz des Gecko abzusehen.

Fazit – Zukunftsweisende Kartoffelpflanzung mit ROPA

Die Ergebnisse sprechen für sich: Der ROPA Gecko bietet eine schonende, effiziente und ertragssteigernde Lösung für den Frühkartoffelanbau. Durch seine präzise Ablagetechnik schützt er die empfindlichen Keime und sorgt für gleichmäßige Bestände mit deutlichem Wachstumsvorsprung.


Der Familienbetrieb Gemüsebau Großhans vereint Tradition mit modernster Technik und zeigt eindrucksvoll, wie nachhaltige und effiziente Landwirtschaft in der Praxis funktioniert. Der ROPA Gecko ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Frühkartoffelproduktion!

Überzeugen Sie sich in der kommenden Saison selbst und verfolgen Sie den gesamten Pflanzprozess sowie die Vegetationsentwicklung der Frühkartoffeln bis zur Ernte. 
Unsere ROPA-Gebietsverantwortlichen und Vertriebspartner stehen Ihnen beratend zur Seite. Für weiterführende Fragen zum Frühkartoffelanbau steht Ihnen besonders auch unser Experte Markus Unger von farmsupport unter +49 157 75067659 zur Verfügung.