Neue ROPA Zweigniederlassung im größten Kartoffelanbaugebiet Deutschlands
Im Mai 2025 wurde die neue ROPA Zweigniederlassung in Uelzen offiziell eröffnet. Zahlreiche Kartoffelanbauer aus der Region nutzten die Gelegenheit, den Standort persönlich kennenzulernen, sich über die zukünftige Ausrichtung zu informieren und den Abend in angenehmer Atmosphäre bei gutem Essen und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen.
Nach der Übernahme des Standortes der Palandt Agrartec GmbH im November 2024, die sich im Zuge des Generationenwechsels der Familie Palandt künftig verstärkt auf den Hauptstandort Grasdorf konzentriert, fungiert die neue ROPA Zweigniederlassung in Uelzen nun als direkte Anlaufstelle für Kartoffeltechnik für Kunden in Ost-Niedersachsen und der umliegenden Region, wo sie über das ROPA-Team betreut werden.
Vertrieb und Kundenbetreuung durch Samo TW
Als Ansprechpartner für Kundenberatung und Vertrieb stehen ab sofort Joachim Timm und Arne Meyer von der Firma Samo TW zur Verfügung. Beide agieren vom Standort ROPA Uelzen aus, wo ein großzügig gestalteter Showroom ideale Voraussetzungen für ausführliche Beratung rund um Maschinen und Technik bietet. Zudem finden dort Service- und Fahrerschulungen sowie Kundenevents in einem optimalen Rahmen statt.
Für die Rübenkunden steht weiterhin ein Ersatzteillager am Standort von ROPA Uelzen zur Verfügung.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Standortleiter Andreas Isermann die anwesenden Gäste und stellte den ROPA-Standort Uelzen umfassend vor. In seiner Einführung gab er einen detaillierten Einblick in die Struktur des Betriebs und präsentierte die Mitarbeiter aus den Bereichen Lager und Service. Anschließend erläuterte Herr Isermann, wie die Kunden künftig vom Standort Uelzen aus betreut und mit Dienstleistungen rund um ihre Maschinen versorgt werden. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf das Servicekonzept mit dem ROPA-Nacherntecheck, ein gezielter Wartungs- und Prüfprozess, der sicherstellen soll, dass Teile, Komponenten und Software der Maschinen nach der Saison gründlich kontrolliert, optimal instand gesetzt und für den nächsten Einsatz vorbereitet werden.
Team ROPA Uelzen
Am ROPA-Standort in Uelzen besteht das engagierte vierköpfige Team derzeit aus Werkstatt- und Standortleiter Andreas Isermann sowie Tim Lodders und Carsten Wendt im Bereich Ersatzteile und Marius Schwarz in der Werkstatt.
Zusätzliche Unterstützung erhält die Werkstatt durch die tatkräftige Mitarbeit der Kollegen Henning Appe und Maximilian Schmieß.
Als direkte Ansprechpartner für ROPA-Kunden präsentierten sich Joachim Timm und Arne Meyer von Samo TW und stellen ihr Team vor. Am Standort Uelzen übernehmen sie künftig die Verantwortung für Vertrieb und Kundenbetreuung und stehen allen Kunden mit Fachwissen und Engagement zur Seite. Im Rahmen der Veranstaltung stellten sie – direkt in der Halle, in der das Event stattfand – die neuesten Funktionen und Weiterentwicklungen des ROPA Keiler 2 RK22 vor. Mit einer anschaulichen Demonstration vermittelten sie den Gästen praxisnah die technischen Highlights der Maschine und gaben spannende Einblicke.
Vertriebsleiter der Kartoffeltechnik Dr. Rupert Geischeder blickte auf die erste Präsentation der ROPA-Kartoffeltechnik auf der Agritechnica 2012 zurück und erläuterte die Entwicklung des besonderen vollhydraulischen Antriebs bis hin zum 1.000. Keiler 2, der im Frühjahr produziert und ausgeliefert wurde. Darüber hinaus stellte er das ROPA-Vertriebsteam in Deutschland sowie die strategische Ausrichtung des Standorts Uelzen vor – mit Schwerpunkten auf Ersatzteilversorgung, Service, Gebrauchtmaschinen und dem Trainingscenter. Den Abschluss bildeten eindrucksvolle Impressionen aus aller Welt und ein Ausblick auf die neue Kartoffeltechnik zur Agritechnica 2025.
Die Eröffnung war ein rundum gelungener Abend mit spannenden Einblicken in die neue Anlaufstelle für ROPA-Kunden. Interessante Vorträge, gute Gespräche und ein reger Austausch machten die Veranstaltung zu einem informativen und gelungenen Startschuss für die zukünftige Zusammenarbeit, den regionalen Kundenservice und die technische Betreuung direkt vor Ort. Beim gemeinsamen Essen klang der Abend in entspannter Atmosphäre stimmig aus.