Visita real a ROPA – Las reinas de los productos visitan la fábrica de Sittelsdorf
Un día lleno de conocimientos, emociones y experiencias. Hemos tenido el placer de recibir una visita muy especial - la reina de la patata de Renania y Baviera, así como la reina alemana de la remolacha azucarera y su vice-reina, nos han visitado junto con sus familias en nuestra fábrica de Sittelsdorf.
Sus Altezas fueron recibidas por nuestros tres directores generales y por el equipo de marketing y ventas. Tras una breve presentación sobre el origen y la evolución de ROPA, así como una visión general de la gama actual de productos, comenzó la interesante visita guiada por nuestra fábrica de aproximadamente 30 hectáreas.
Aquí puede ver las impresiones en vídeo de la visita de las reinas
Der erste Stopp führte in die Produktionshallen der PMB Paintner Maschinenbau, wo die Fertigung eines ROPA-Fahrzeugs beginnt, beim Kanten, Fräsen, Schweißen und Drehen.
Besonders beeindruckend: die hochmoderne Laserschneidanlage, welche in höchser Präzision die einzelnen Bauteile aus großen Metallteilen schneidet.
Danach folgte ein Rundgang über unseren Auslieferungsplatz, wo zahlreiche Maschinen auf ihre Reise in über 40 Ländern der Welt warten.
Weiter ging es in unser Montagezentrum mit Pulverbeschichtung, in der die Maschinenteile ihren typischen ROPA-Look erhalten. Hier werden die Bauteile kugelgestrahlt, entgratet und schließlich beschichtet. Auch die Beschichtung von Kleinteilen konnten die Besucherinnen live miterleben.
Ein echtes Highlight war das neue Logistikzentrum mit seinen autonomen Staplern, das derzeit in der Testphase steckt. Auch das entstehende Servicezentrum gewährte bereits erste Einblicke in die weitere Betriebsentwicklung unseres Maschinenbauunternehmens.
Herzstück der Führung waren die Montagelinien, auf denen derzeit die Modelle „Keiler“ und „Maus“ gefertigt werden. Nach einem kurzen Besuch der Oldtimersammlung von Hermann Paintner und einer technischen Produktvorstellung durch unserem Werksbeauftragten Max Wallenberger ging es für die Königinnen dann selbst ans Steuer. Bei einer Probefahrt mit Tiger und Keiler konnten sie hautnah erleben, was moderne Landtechnik „made by ROPA“ bedeutet.
Den festlichen Abschluss fand der Tag beim traditionellen Volksfestauszug in Pfeffenhausen mit Bieranstich und zünftiger Stimmung bis in die späten Abendstunden.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das große Engagement der Botschafterinnen für den regionalen Kartoffel- und Zuckerrübenanbau!