Royal visit to ROPA plant in Sittelsdorf
A day full of discoveries, emotions and experiences. We had some very special visitors. The Rhineland and Bavarian Potato Queens and the German Sugar Beet Queen and Vice Queen visited our factory in Sittelsdorf together with their families.
Their Royal Highnesses were welcomed by our three Managing Directors and the team from Marketing and Sales. After a brief presentation about the history and growth of the ROPA company and an overview of the current product range, the exciting tour of our 30-hectare factory began.
Click here to view video impressions of the event.
Der erste Stopp führte in die Produktionshallen der PMB Paintner Maschinenbau, wo die Fertigung eines ROPA-Fahrzeugs beginnt, beim Kanten, Fräsen, Schweißen und Drehen.
Besonders beeindruckend: die hochmoderne Laserschneidanlage, welche in höchser Präzision die einzelnen Bauteile aus großen Metallteilen schneidet.
Danach folgte ein Rundgang über unseren Auslieferungsplatz, wo zahlreiche Maschinen auf ihre Reise in über 40 Ländern der Welt warten.
Weiter ging es in unser Montagezentrum mit Pulverbeschichtung, in der die Maschinenteile ihren typischen ROPA-Look erhalten. Hier werden die Bauteile kugelgestrahlt, entgratet und schließlich beschichtet. Auch die Beschichtung von Kleinteilen konnten die Besucherinnen live miterleben.
Ein echtes Highlight war das neue Logistikzentrum mit seinen autonomen Staplern, das derzeit in der Testphase steckt. Auch das entstehende Servicezentrum gewährte bereits erste Einblicke in die weitere Betriebsentwicklung unseres Maschinenbauunternehmens.
Herzstück der Führung waren die Montagelinien, auf denen derzeit die Modelle „Keiler“ und „Maus“ gefertigt werden. Nach einem kurzen Besuch der Oldtimersammlung von Hermann Paintner und einer technischen Produktvorstellung durch unserem Werksbeauftragten Max Wallenberger ging es für die Königinnen dann selbst ans Steuer. Bei einer Probefahrt mit Tiger und Keiler konnten sie hautnah erleben, was moderne Landtechnik „made by ROPA“ bedeutet.
Den festlichen Abschluss fand der Tag beim traditionellen Volksfestauszug in Pfeffenhausen mit Bieranstich und zünftiger Stimmung bis in die späten Abendstunden.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch und das große Engagement der Botschafterinnen für den regionalen Kartoffel- und Zuckerrübenanbau!